Präzise
Fugenschneiderarbeiten
Bei Fugenschneidearbeiten werden präzise Trennschnitte in Bodenplatten, Beton, Stahlbeton oder Asphalt gemacht. Damit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil von Bau- und Renovierungsprojekten geworden. Bis zu 320 mm dicke Bodenplatten trennen wir mit diesem Verfahren. Je nach Bedarf benutzen wir dabei einen kleinen, mittleren oder großen Fugenschneider. So bleiben Oberflächen nicht nur funktional, sondern bleiben ästhetisch ansprechend.










Präzise Trennschnitte
Verlängern Lebensdauer von Gebäuden & Konstruktionen
Verschiedene Schnitttiefen und -winkel
Schnitttiefe bis zu 320 mm
Ästhetisch ansprechende Schnitte
Vielseitig einsetzbar: Straßenbau, Industrieböden
Fugenschneidergröße auf einen Blick
Für kleinere Schnitte benutzen wir ein Fugenschneidegeräte bis 100 mm. Zu den kleineren Schnitten gehören z.B. das Trennen von Asphalt oder Estrichbelag. Für das Trennen mit einer Schnitttiefe bis 280 mm, wie es zu meist bei Straßenbelagschnitten oder Stahlbetondecken vorkommt, schneiden wir mit unserem mittleren Fugenschneider. Bei längeren Schnitten bis zu 320 mm kommt der starke Fugenschneider zum Einsatz. Hier werden die Schnitte maschinell angetrieben. Besonders bei Deckenöffnungen, Stahlbetondecken mit starken Armierungen oder dem Schneiden von Autobahnbelägen wird das Gerät benutzt.
Mit den Schnitten Materialspannungen abbauen
Fugenschnitte beugen z.B. Rissen in der Struktur eines Bauwerks vor. Sie sind notwendig, um Spannungen abzubauen, die bspw. durch Temperaturveränderungen oder Bewegungen in der Konstruktion entstehen können. So kann die Lebensdauer und Stabilität von Gebäuden ungemein verlängert, bzw. verbessert werden.
Für nachträgliche Arbeiten nutzbar
Zudem werden Fugenschneidearbeiten bei nachträglicher Verlegung von Rohren oder dem Schaffen von Durchbrüchen genutzt, da sie so präzise sind.